Urlaub

Häufig gestellte Fragen

 

Wie werden meine Tiere verpackt?
Unsere Garnelen werden garnelenfreundlich verpackt. Das heißt, dass wir die Tiere mit Sauerstoff, in Beutel verpacken. Der Beutel mit den Garnelen wird dann in eine Styroporbox mit einem Umkarton gelegt. Wenn wir keinen Umkarton verwenden, benutzen wir eine extra dicke Styroporbox. Zur kalten Jahreszeit verwenden wir natürlich Heatpacks. 
So kommen die Tierchen fit in das neue Zuhause an  :)
Warum wurden meine Tiere noch nicht versendet? 
Wir versuchen alle Bestellungen schnellstmöglich zu bearbeiten, damit ihr nicht lange auf eure Tierechen warten müsst. :)
Es kann verschiedene Gründe geben, warum die Bestellung noch nicht versendet wurde. 

1. Die Bestellung wurde kurz vor dem Wochenende aufgegeben. Mit dem Standardversand versenden wir von Montag-Mittwoch und mit dem Expressversand von Montag - Donnerstag
Wir möchten nämlich nicht, dass die Tiere über das Wochenende bei der Post im Lager liegen und versenden die Tiere am Anfang der kommenden Woche.

2. Die Bestellung wurde noch nicht bezahlt. 
Wir versenden Bestellungen erst dann, wenn diese bezahlt wurden.
Bei Banküberweisung dauert es manchmal 1-2 Tage bis das Geld bei uns ankommt.

3. Die Bestellung kam bei uns gerade erst an und wir haben es noch nicht geschafft sie zu bearbeiten. 

Wir bearbeiten immer alle Bestellungen nach der Reihenfolge

 
Wurden meine Tiere schon versendet? 
Sie bekommen von uns (nicht von DHL) immer eine Versandbestätigung mit einer Sendungsnummer zum Verfolgen, wenn Ihr Paket von DHL bei uns abgeholt wurde. 
Wenn Sie keine Versandbestätigung von uns erhalten haben, befindet sich Ihre Bestellung noch in der Bearbeitung. 
Bitte haben Sie Geduld. :)
Ist eine Selbstabholung möglich?
Ja, Sie können bei uns die Bestellung auch persönlich mit Termin abholen. 
Die Bestellung können Sie bei uns im Online Shop aufgeben und als Versandart "Selbstabholung" wählen und per Banküberweisung bezahlen. Wir melden uns bzgl. des Termins per Mail, sobald die Bestellung bezahlt ist. 

Wenn Sie vor Ort bar bezahlen möchten, sagen Sie uns vorher bitte Bescheid. 

Sie können auch eine Bestellung per Mail (info@garnelen-bremen.de) oder am Telefon (0421 3381144) machen. 
Telefonisch erreichen Sie uns von Dienstag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

 
Was bedeutet "direkt vom Züchter"?
Wir sind keine Wiederverkäufer und verkaufen nur gesunde Tiere aus eigener Zucht.

Es werden keine Importtiere ohne Ausnahmen verkauft!
Die Tiere sind in unseren Aquarien geboren und aufgewachsen. Sie mussten also nicht nach Deutschland extra transportiert werden. 

Heutzutage wissen alle wie schwer es ist gesunde Garnelen zu finden.
Wenn wir eine neue Art von den Tieren erwerben, um diese dann zu züchten oder zu kreuzen, halten wir sie ca. 1 Jahr (!) im Quarantänebecken. Damit stellen wir sicher, dass die Tiere gesund sind. Danach kommen die Tiere in ein normales Zuchtaquarium.
 
In welchem Wasser sind die Garnelen aufgewachsen?
Unsere Tiere sind im ganz normalen Leitungswasser aus Bremen aufgewachsen.
In unserem Gebiet hat das Leitungswasser folgende Werte:
Leitwert: ca. 340
µS
GH: ca. 6,2 °dH
KH: 3,5 °dH
pH: 7,9
Durch die Verwendung eines bestimmten Bodengrundes können tatsächliche Werte im Aquarium abweichen. So erreichen wir mit dem Soil folgende Werte in unseren Becken:
pH: 6,5 - 7,5
KH: 0 - 3,5
°dH
 
Warum haben meine Tiere, die ich erhalten habe eine andere Farbe, als auf den Fotos im Online Shop?
Es gibt mehrere Gründe, weshalb Ihre Tiere anders aussehen können, als auf den Artikelbildern. 

1. Tiere sind keine Gegenstände, sondern Lebewesen. Daher sehen alle unterschiedlich aus.

2. Die Tiere werden gefangen, verpackt und transportiert. Beim Transport befinden sich die Tiere in der Dunkelheit. Dadurch werden sie etwas blass. Sobald Sie die Tiere in den Aquarium setzten, werden die Tiere langsam ihre ursprüngliche Farbe wiederbekommen. Haben Sie nur Geduld!

3. Die Farbe und die Art des Bodengrundes spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Pigmentierung bzw. Farbintensität der Tiere. Zum Beispiel können die Yellow Fire Neonrücken Garnelen auf dem Flusssand blass werden. Oder die blauen Tigergarnelen brauchen unbedingt einen dunkleren Bodengrund um immer blau zu sein. Sonst können sie nach einigen Wochen blass werden.

4. Prüfen Sie Ihre Wasserwerte, Ihr Licht und Ihre Temperatur im Becken. Diese Kriterien können eine entscheidende Rolle bei der Färbung der Tiere spielen.
 
Welche Größe werden meine Tiere haben, die ich bekomme?
Es kommt auf unseren Lagerbestand an. Meistens versenden wir Jungtiere.
  
 
Wie viele Garnelen darf ich in meinem Aquarium halten?
Garnelen sind keine Fische und fühlen sich in größeren Gruppen wohler, als in kleineren. Haben Sie deswegen keine Angst :)
 
Womit füttere ich meine Garnelen?
Garnelen sind eigentlich Allesfresser. Es ist sehr wichtig, dass man die Tiere nicht überfüttert. Das nicht aufgefressene Futter kann verderben, das biologische Gleichgewicht im Aquarium ins Schwanken bringen und zum Tod der Garnelen führen.
Füttern Sie deswegen nur so viel, wie viel von Ihren Tieren aufgenommen werden kann.  

Unsere Futterempfehlung:
Wir füttern alle unsere Tiere mit einem Granulatfutter. Genau dieses Granulatfutter finden Sie auch in unserem Online Shop. 
Das Garnelen-Bremen Granulatfutter: 
https://www.garnelen-bremen.de/de/premium-futter-granulat-1-0-1-5-mm-50g.html


1 x pro Woche kann man den Tieren auch Spirulina Pulver oder Spirulina Tabletten geben. Spirulina stärkt das Immunsystem und fördert die natüliche Farbe der Garnelen. 
https://www.garnelen-bremen.de/de/premium-futter-spirulina-pulver-50g.html​
https://www.garnelen-bremen.de/de/premium-futter-spirulina-tabs-50g.html
 
Kann ich Garnelen zusammen mit Fischen halten?
Garnelen können zusammen mit Fischen leben, wenn die Fische nicht aggressiv sind. Wichtig dabei ist, dass die Aquariumeinrichtung viele Versteckmöglichkeiten für die Garnelen zu bieten hat. Zum Beispiel viel Moos, Röhre, Steine, Wurzeln usw. Wenn im Aquarium mit den Fischen noch keine Garnelen zusammen leben, können die Fische die Garnelen als neues Futter wahrnehmen und sie angreifen. Es wäre sinnvoll die Garnelen in der Dunkelheit ins Aquarium mit den Fischen zu lassen, um den Garnelen die Möglichkeit anzubieten sich erst zu verstecken. Nach einiger Zeit gewöhnen sich die Tiere an einander und es gibt keine Gefahr für die Garnelen mehr. Wir haben eine Zeit lang Garnelen mit Schwertträger und Neonsalmler gehalten.
Natürlich ist es sicherer die Garnelen in einem extra Aquarium ohne Fische zu halten.
 
Welche Garnelen kann ich zusammen in einem Aquarium halten, damit keine Kreuzungen entstehen?
Bienengarnelen & Neocaridina
Tigergarnelen & Neocaridina
Taiwan Bee/Hybriden & Neocaridina 
 
Welche Rolle spielen Bakterien im Leben der Garnelen?
Bakterien spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Gesundheit der Garnelen. Die Garnelenstämme leben mit ihren eigenen Bakterienstämmen zusammen. Diese Stämme harmonieren sehr gut miteinander. Sollten fremde Bakterien ins Becken kommen, kann dies oft zum Sterben der Tiere führen. Deswegen ist es immer sehr sinnvoll ein komplett frisches Aquarium für die neuerworbenen Tiere einzurichten.
Falls Sie kein komplett frisches Aquarium einrichten möchten und die gekauften Garnelen in ein Aquarium setzen wollen, wo bereits andere Tiere leben/lebten, sollten Sie einen massiven Wasserwechsel (ca. 80%) durchführen. Dadurch wird die Keimdichte gesenkt und die bakterielle Unverträglichkeit verhindert. Erst dann können die neuen Garnelen ins Aquarium.